Vor kurzem hat mein Sohn wieder einen Sprung in seiner sprachlichen Entwicklung gemacht, was mich erneut an eine Metapher zur Sprachbeherrschung erinnert, die eine meiner Japanischlehrerinnen früher verwendet hat.
この間息子が言語の発達でまた一気に成長したことは、かつて私の日本語の先生が使っていた言語成長の比喩を思い出させた。
Meine Lehrerin meinte damals: Erst kommt ein Sprung, dann scheint man sich lange im Kreis zu drehen und irgendwie gar nicht vorwärts zu kommen. Und plötzlich hat man wieder einen Sprung gemacht. Man steigt von einem Plateau zum nächsten.
Das konnte ich für mein Japanischlernen so unterschreiben. Später, als ich selbst Lehrerin geworden bin, habe ich dasselbe Phänomen bei meinen Studenten wieder regelmäßig beobachten können. Und nun bei meinem Sohn, seit er angefangen hat, Sprache für sich zu entdecken. Erst kommt etwas Neues, z.B. dass er längere Wörter nachahmt oder die ersten Zweiwort-Phrasen bildet oder anfängt, das Deutsche vom Japanischen zu trennen, dann bleibt die Sprache für eine Weile auf diesem Stand – und plötzlich hört man wieder einen ganzen Haufen neuer Sachen. Vorletztes Wochenende (13.-15.7.) beispielsweise kam ein Grammatik-Schub. Loui hat erstmals beim Nachsprechen auf die Adjektivendungen geachtet (z.B. „ein roter Mini“, aber „ein gelbes Auto“) und dort, wo er das Schema erkannt hat, auch selbst neue Kombinationen gebildet („ein grüner Nissan“). Auch bestimmte Artikel benutzt er seit Neuestem aktiv und trennt sie oft richtig von den unbestimmten Artikeln, auch wenn er mit „der“ einen ganz klaren Lieblingsartikel hat, den er auch eifrig verteidigt:
Loui: „Der Papa!“
Papa: „Und Loui?“
Loui: „Der Loui!“
Papa: „Und Ricki?“
Loui: „Der Ricki!“
Papa: „Und Mama?“
Loui: „Der Mama!“
Mama: „DIE Mama. Die Mama ist doch ein Mädchen.“
Loui: „Nein! Der Mama!“ (und lacht)
Und er hat das kreative Mischen für sich entdeckt. So fordert er mich jetzt gern mit „やって, bitte“ (mach/hilf mir, bitte) auf, ein anderes Mal bat er mich mit „holてください!“, ihm etwas aus der Küche mitzubringen.
Satzanfänge variiert er jetzt auch ein bisschen und behält dabei die Verbzweitstellung bei: „Jetzt/Gleich kommt Romance Car.“ Und nach einigem gezielten Korrigieren und Üben hatte er sich gemerkt, dass es „Loui HAT Bauch-/Kopf-/Halsschmerzen“ heißt, nicht „ist“. Aber bevor jemand schockiert ist von meiner spartanischen Spracherziehung: Wir haben mit tollem Spielzeug bei der Oma „beim Arzt“ gespielt. 😉
Interessanterweise trat nicht nur im Deutschen so viel Neues zum Vorschein. Auch auf Englisch kommentiert Loui am Freitag des besagten Wochenendes erstmals: „It’s cloudy.“ Allerdings als wir durch einen Tunnel fuhren. Ich habe ihm dann, die Augen zuhaltend, erklärt, dass es „It’s dark“ ist, und als wir wieder draußen waren auf die Wolken gezeigt: „It’s cloudy.“ Auf der Heimfahrt am Montag hieß es dann bei jedem Tunnel, den wir passierten: „It’s dark!“ Na, das ging schnell!
Bei den „Plateaus“ habe ich übrigens oft das Gefühl, dass sie auf Japanisch kleiner sind und in kürzeren Abständen passiert werden. Und natürlich ist Loui da schon ein paar Stufen höher. Auf Deutsch kommen die Sprünge in größeren Abständen, dann aber gleich mit ziemlich vielen Neuerungen. Ich schätze, auch wenn Deutsch und Japanisch sehr verschiedene Sprachen sind, begünstigen die Strukturen, die er auf Japanisch beherrscht, den Erwerb der deutschen. Und das Englisch in den Englisch-Spielstunden im Kindergarten bestimmt auch.
当時、日本語の先生が言ったのは、こういうことだった:言語学習者は急に能力があがり、そして勉強はいつものまま続いてもまたしばらく同じ場所で留まるように見え、そして急にまたグーンと、能力が飛躍的に上がる。次の台からまた次の台へと飛び上がるかのように。
自分の日本語学習を振り返ると、まさしくそんな感じだった。そして先生になってからは、同じ現象を学生たちのドイツ語能力の発展でまた頻繁に見えるようになった。そして今は、類が言語を身に着け始めてからも見えている。新しいことが突然にアウトプットされ、例えばより長い単語を繰り返したり二つの言葉をくっつけて発言したり日本語とドイツ語を使い分け始めたりする。それからしばらくして新しいことは何一つも出てこない。そして急にまた波が打ち寄せるかのようにたくさんの新しい表現が出てくる。例えば先々週末(7月13~15日)には文法のブーストがあった。形容詞のついている句では初めて形容詞の語尾を意識して繰り返し(例えば „ein roter Mini“ 「赤いミニだ」だけど „ein gelbes Auto“ 「黄色い車だ」)、ルールが分かった範囲では自分で新しい表現( „ein grüner Nissan“ 「緑色の日産だ」)も作った。定冠詞も積極的に使うようになり、不定冠詞と大体正しく使い分けている。ただ男性名詞に付ける „der“ は好きみたいで、直されていても反論する。
類: „Der Papa!“
パパ: „Und Loui?“
類: „Der Loui!“
パパ: „Und Ricki?“
類: „Der Ricki!“
パパ: „Und Mama?“
類: „Der Mama!“
ママ: „DIE Mama. Die Mama ist doch ein Mädchen.“
類: „Nein! Der Mama!“ (ニコニコしながら)
後は、言語を創造的に混ぜることを楽しむようになった。私の助けを „やって bitte“ で求めることが多いが、一度はそれと逆に、 „holてください“ でキッチンから何かを持っていくことお願いしたこともあった。動詞の位置を守りながら文頭を変えるようにもなった: „Jetzt/Gleich kommt Romance Car.“ (「今/もうすぐロマンスカーが来るよ。」)。そして、「お腹・頭・喉が痛い」という表現は sein動詞ではなくて haben動詞で作ることも覚えた。類が苦しんでいるときの地獄の言語教育ではなかったよ、ご安心ください。おばあちゃんのお家で素敵な玩具でお医者さんごっこをした。(笑)
面白いことに、その週末にはドイツ語だけではなくて、英語でも新しい表現が出た: „It’s cloudy.“ (「曇っている。」)電車がトンネルに入った時だったけど。私は目をふさぎながら「暗い時は „It’s dark“ だよ」と説明し、そしてトンネルを出た時に曇り空を指して „It’s cloudy“ とコメントした。それでなんと!週末明けの帰りにトンネルを通るたびに類は今度、 „It’s dark!“ と言うようになった。
ところで言語発達の台の比喩に戻ると、日本語ではより狭くて頻繁に出てくる気がする。もちろん、ドイツ語より類は数段階高いところに立っている。それに対してドイツ語の「台」は間隔が長いけど幅が広い。一気にたくさんの新しいことが出てくるから。日本語とドイツ語は仕組みがとても違う言語であるにしても、日本語でしっかり身についている能力はドイツ語の成長を助ける気がする。そして保育園の英語のレッスンで触れている英語も促しているでしょう。
So, mal sehen, ob das mit dem Kommentieren jetzt klappt. o.o Ich versuche es mal via Twitter und nicht über meinen veralteten WordPressaccount.
Sehr interessanter Eintrag von der Mama. 😀 Ab und zu darf Loui also doch mal DER bei Mama benutzen, je nachdem welcher Fall. Aber ich schätze, von dieser Form von Grammatik ist der Kleine noch ein bisschen entfernt. Es ist jedenfalls immer sehr interessant über die sprachliche Entwicklung von Loui zu lesen und ich bin schon gespannt, ob es Rick dann leichter fallen wird – zumal er dann mit Loui schon ein Vorbild hat.
LikeLike
„mit dem Papa“ habe ich allerdings schon mal gehört (und bei noch ein, zwei Beispielen kam der Dativ mal vor, aber die wollen mir nicht mehr einfallen). Ich vermute aber, das hat er da mehr als feste Wendung benutzt. 🙂
LikeLike