Weihnachten: Ein Stück Deutschland in Japan / クリスマスー日本の片隅にあるドイツ

Plätzchenbacken im Advent / アドベントの時期にクリスマスクッキーを焼く

Damit Kinder eine weitere Sprache effektiv lernen, brauchen sie einen attraktiven Anreiz dafür, etwas, was sie in ihrer stärkeren Sprache nicht ohnehin schon kennen und bloß übersetzen. Was gibt es da im Dezember Schöneres als die heimischen Weihnachtsbräuche?
子供たちがもう一つの言語を効率よく学ぶために、魅力的な刺激が必要。第一言語ですでに知っていることを単に訳すだけはなかなか足りない。それで、12月といえば、クリスマスに決まっている!ドイツでは12月中にいろんな素敵な習慣があるので。

Loui hatte (hat?) in letzter Zeit eine kleine Flaute, was sein Deutsch angeht. Er sucht wieder viel nach Wörtern und Grammatik ist nur Schall und Rauch (hoffentlich komme ich in nächster Zeit dazu, einen Beitrag darüber zu schreiben, denn mir sind ganz interessante Dinge aufgefallen). Aber der Dezember hat das ein wenig abgepuffert. Gut, dass die Mutti so ein Weihnachtsfan mit Leib und Seele ist! Am Freitag vor dem ersten Dezember wurde das „Adventskalender-Bäumchen“ aus dem Schrank geholt und geschmückt. „Adventskalender“ , weil es 24 Kugeln mit Zahlen hat, die man öffnen kann. So haben wir jedes Jahr einen Adventskalender, es fällt nicht so viel Müll an, wenn die paar Stückchen Schokolade alle sind, und für die Kinder ist es umso spannender, weil in den Kugeln alles Mögliche an Leckereien drin sein kann. Loui hat es geliebt, jeden Morgen die passende Kugel zu suchen. Inzwischen kann er die Zahlen sogar alle lesen! Und Rick war mit seinen 1 Jahr und 7 Monaten ebenso Feuer und Flamme. So hat er nicht selten mit einem euphorischen „Ball!“ auf den Weihnachtsbaum gezeigt und wollte die Kugeln haben – um sie alle leerzufuttern. 😉 Übrigens macht spricht Rick mittlerweile generell schon recht viele kurze Wörter: natürlich „Mama“ und „Papa“ , aber auch „wau wau“ , „nyan nyan“ (miau), „buu buu“ (brumm brumm, aber für alle Fahr- und Flugzeuge), „kah kah“ (das Schreien der Krähen), „mäh mäh“ , „ai ai“ (und streichelt dich dazu), „bye bye“ und „tschüsi“ , „heiß“ , „pan“ (eigentlich Brot, aber für Rick ist es sämtliches Essen). Sogar „Mutti“ , „jichan“ (Opi) und „sensei“ (LehrerIn, ErzieherIn) habe ich schon gehört!
Weiter zu Weihnachtsbrauch Nr. 2: Weihnachtslieder. Die liefen vor allem an den Adventssonntagen hoch und runter und auch an den anderen Tagen habe ich oft genug alles rausgeträllert, was mein Gedächtnis hergab. Außer Loui hat mich unterbrochen, weil er lieber etwas anderes singen wollte wie das japanische „Jingle Bells“ , „Awatembou no Santakurôsu“ oder das englische „We wish you a merry Christmas“ . Stück für Stück hat er sich aber auch eine Reihe deutscher Weihnachtslieder gemerkt: „Lasst uns froh und munter sein“ hatte er letztes Jahr schon gemocht, diesjahr hat er zum Teil mitgesungen. Von „O Tannenbaum“ hat er ab der letzten Adventswoche problemlos die erste Strophe geschafft. „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ , „Kling Glöckchen klingelingeling“ und eine Reihe anderer Lieder erkennt er gleich wieder, wenn sie laufen, und ruft: „Das kenn‘ ich!“ . Übrigens: Um Weihnachten herum konnte er bei „Jingle Bells“ sogar auf Englisch teilweisei mitsingen!
Und dann war da natürlich noch Weihnachts-Leidenschaft Nummer 3: das Plätzchenbacken. An drei von vier Adventssonntagen haben wir gemeinsam gebacken. Neben vielen neuen Wörtern, die in Alltagsgesprächen auf Japanisch nicht so einfach vorkommen wie „Glitzer-Streusel“ , „(Ausstech-)Förmchen“ , „ausstechen“ und den ganzen Figuren der Förmchen, waren das natürlich auch super Gelegenheiten, um sich ganz intensiv zu unterhalten, Redemittel und Satzstrukturen zu festigen. Und ich war überrascht, was für eine große Hilfe der Kleine mit seinen vier Jahren schon ist! Das Dekorieren der Plätzchen habe ich ihm fast gänzlich überlassen können, beim dritten Backwochenende teilweise sogar auch das Bepinseln mit Ei! Also auch die Feinmotorik ist in dem Alter nicht zu verachten. 😉
Nebst all diesen sprachlichen Aspekten denke ich aber, dass die zwischenmenschliche Komponente daran eigentlich das Bedeutsamste war. Loui war ganz gefangen vom Weihnachtszauber und wir beide haben viele wunderbare, harmonische Momente zusammen verbracht. Und ich bin sicher, solange dieses positive Gefühl, die Freude am Deutschen nicht verschwindet, wird Loui diese Seite seiner Identität auch schätzen und pflegen – wenn auch mal mehr, mal weniger enthusiastisch. Darauf muss ich mich mental noch vorbereiten. ^^° Aber im Grunde ist er doch stolz darauf, eine japanische und eine deutsche Herkunft zu haben. Das hat er vor einer Weile – es muss im November oder Dezember gewesen sein – vor dem Einschlafen einmal gesagt (sinngemäß):
„Loui ist Japaner und Deutscher.“
Ich: „Und wie findest du das?“
Loui: „Schön.“

Weihnachtsbaum
Unser „Adventskalender-Weihnachtsbaum“ / 我が家の「アドベントカレンダー・ツリー」

類のドイツ語は最近少し凹んでいる。単語が中々出てこなかったり、文法はごちゃごちゃ(それについていろいろな興味深いことに気づいたので、今度時間があったら記事にしたい)。でも12月の多様な行事はそれを少し和らいだかもしれない。ママはクリスマスの熱狂者だもん!
第一のアドベントの前の金曜日に我流の「アドベントカレンダーのクリスマスつりいー」を収納から出して飾った。なぜ「カレンダー」のツリーというと、オーナメントボールは24個あり、それぞれに1~24までの数字が書いてあり、開けられるように、カプセルから作った。紙カレンダーのゴミが出ないように、毎朝のお菓子のバリエーションを増やすために考えたもの。類は毎朝その日のボールを探して中身を確認するのが大好きだし、しかももうすべての数字を一人で読めるようになった!次男の理来もカレンダーのツリーが大好きだけど、たった1歳7か月なので、「一日に一個」というルールがまだ理解できず、ツリーを見るたびに興奮して指さして „Ball!“ (「ボール」だが、理来の感覚では丸いものすべてを意味にする)と、オーナメントボールを開けて欲しくて中身を食べたかった(笑)。ちなみに、理来は最近いろんな短い言葉が言えるようになった。「ママ・パパ」はもちろんだが、「わんわん」/ „wau wau“ 、「にゃんにゃん」、「ブーブー」(乗り物全部)、「カーカー」(カラス)、 „mäh mäh“(羊)、 „ai ai“ (よしよし)、「バイバイ」と „tschüsi“、 „heiß“ (熱い)、「パン」(すべての食べ物)などもよく言う。 „Mutti“ (お母さん)、「じちゃん」、「せんせい」さえ聞いたことがある!
では、クリスマス習慣の第2:クリスマスの歌!各アドベントの日曜日にもちろんたくさん流したが、それ以外の時にも覚えている限り歌っていた。まあ、類は口をはさんで「ジングルベル」や「あわてんぼうのサンタクロース」、英語の „We wish you a merry Christmas“ を頼んだ時を除いてね。少しずつドイツ語の歌も覚えてきた。去年も好きだった „Lasst uns froh und munter sein“ には部分的に歌い合わせるようになった。 „O Tannenbaum“ はクリスマス前の週から一番が楽々歌えるようになった。 „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ 、 „Kling Glöckchen klingelingeling“ やそのほかのいくつかの歌が流れると、「知ってる!」とすぐ気づくようになった。ちなみに、ジングルベルはクリスマスの近くになると、英語でも部分的に歌えるようになった!
そして、第3のこだわり:クッキーを焼く!4つのアドベントの日曜日の中に3回クリスマスクッキーを焼いた。類はその時、日本語の日常会話で中々出てこない単語に触れただけではなく、長い時間たくさんの話ができ、いろんな表現を練習したりする機会でもあった。そして、焼く事態をたった4歳の子があれだけ手伝えることにもびっくりした。クッキーを飾るはほとんど任せたし、3回目のクッキーイベントの後半にクッキーの記事に溶けた卵を塗ることも任せることができた。4歳児の器用さはたいしたもんだなぁ。
こういう言語的な面をさておき、結果的に一番重要だったのは、人間関係の面なのではないかと思う。類はクリスマスの魔法に完全にとらわれ、ママと一緒にたくさんの素敵な思い出を作った。ドイツに関してのこういうポジティブな気持ちが消えない限り、類はきっと自部のドイツの由来も大切にしてドイツ語に興味を持ち続けるだろう。めんどくさがりの時期もやむを得ず来るだろうけど(笑)。心構えしとかなきゃ。とにかく少し前は、確か11月だったと思うが、寝る前にこういうことを言った(意味的):
「類は日本人でもドイツ人でもある。」
ママ:「それはどう思うの?」
類:「よかった。」

Strohstern
Als wir mal nicht gebacken haben, haben wir Weihnachtssterne gebastelt. Das Bastelzeug dafür haben uns Kollegen geschenkt.
クッキーを焼かなかった日曜日にはこの藁の星を作った。贈ってくれた同僚にとてもありがたい!

Mal sehen, was wir als nächstes Besonderes machen. Was haben andere bilinguale Familien denn so für persönliche Bräuche? Oder welche Erinnerungen haben die bilingual Aufgewachsenen an ihre eigene Kindheit? Was sind eure schönsten Erinnerungen an Aktivitäten mit Bezug zur Sprache des Landes, in dem ihr nicht aufgewachsen seid?
次はどんな特別なことをしようかな?ほかのバイリンガルの家族はどんな特別なイベントや習慣がありますか?また、バイリンガルに育った方々の子供の思い出はどうでしたか?育った国と異なる言語に関する活動などに関してどんな素敵な思い出がありますか?

Verwandter Beitrag / 関連記事:
Mut zum Singen / 童謡を歌う勇気を出す

Werbung

2 Kommentare zu „Weihnachten: Ein Stück Deutschland in Japan / クリスマスー日本の片隅にあるドイツ

  1. Ich muss ja gestehen, ich bin zu faul um mich richtig rein zu hängen🙈
    Plätzchen haben wir auch gebacken und auch ein wenig Weihnachtslieder gehört. Aber die Gelegenheit zum Üben genutzt haben wir weniger..
    Allerdings haben wir das Glück dass der Papa ja auch etwas Deutsch kann und so wurden dann Worte wie Weihnachten, Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum etc. von allen auf Deutsch benannt.

    Ich bin wirklich froh, dass unserer (noch?) Freude an den verschiedenen Sprachen hat. Auch an Englisch, obwohl er da nur Videos sieht.
    So ist er immer total froh wenn er wieder ein neues deutsches Wort erinnert hat und es auch richtig benutzt 🙂

    Like

  2. Es kommt total darauf an, wie viel Spaß man selbst daran hat, was? Wenn ich nicht so ein glühender Fan von dem ganzen Weihnachtszauber wäre, würde dieser Trubel bei mir auch sehr viel weniger intensiv ausfallen und dann würde sich natürlich dern Lern-Mehrwert für die Kinder ganz automatisch verringern. Ich muss aber auch gestehen, dass ich nach Weihnachten dann immer total ausgelaugt bin von dem ganzen Backen und Kochen und so. XD

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s