Als Gastkind im deutschen Kindergarten / ドイツの保育園に入ってみた

Louis Kindergarten in Deutschland / 類のドイツでの保育園

Von Februar bis März war ich mit den Kindern zum Heimaturlaub in Deutschland und Loui hatte die großartige Gelegenheit, für drei Wochen in einen deutschen Kindergarten zu gehen. Diesmal möchte ich darüber berichten, wie die Vorbereitungen und der Aufenthalt dazu verliefen.
2~3月まで休みを取って故郷に帰ってきました。長男の類はそこで、3週間もドイツの保育園に通うという素敵な機会に恵まれた。今度はその準備と滞在について書きたい。

Die Vorbereitungen auf den Aufenthalt

Zuerst habe ich einfach eine E-Mail an den Kindergarten geschrieben, meine Situation und Pläne für den Heimaturlaub kurz erklärt und gefragt, ob dort auch Gastkinder betreut werden können, falls Kapazitäten frei sind. Die Leiterin des Kindergartens hat sich nach einer Rücksprache mit ihrem Träger bei mir gemeldet und mir ihr Okay gegeben.
Nun war zuerst einmal ein Nachweis über Louis Impfstand notwendig. Ich habe trotz Recherche im Netz leider nicht herausgefunden, welche Impfungen Grundvoraussetzung für eine Aufnahme in einen Kindergarten in Sachsen-Anhalt sind, aber ein Foto von den entsprechenden Seiten im japanischen Mutter-Kind-Pass, das ich per E-Mail an die Leiterin geschickt habe, erwies sich als ausreichend. Die Namen der Krankheiten stehen ja zum Glück auch auf Latein dabei, so dass die deutsche Seite den Impfstand ohne zusätzliche Übersetzung überprüfen konnte. Und die japanischen Pflichtimpfungen waren ausreichend für den Kindergartenbesuch in Deutschland.
Daraufhin bekam ich zwei Formulare zum Ausfüllen zugeschickt: ein ärztliches Attest, dass das Kind normal entwickelt ist und keine Krankheiten bestehen, die einen Kindergartenaufenthalt nicht empfehlen lassen, sowie das Aufnahmeformular in den Kindergarten. Zu dem Attest durfte ich selbst eine japanische Übersetzung anfertigen und Louis Kinderarzt war so lieb, das auch spontan auszufüllen. Das Aufnahmeformular konnte ich natürlich selbst ausfüllen, das war also kein Problem.

Die Zeit im deutschen Kindergarten

Am Montag ging es erst einmal zum Kennenlernen, Abgeben der beiden Formulare und zum Besprechen von Louis weiterem Aufenthalt in den Kindergarten. Loui hat schon ein bisschen im Zimmer und draußen auf dem Spielplatz spielen können, aber nach ca. 1 1/2 Stunden sind wir dann wieder nach Hause gegangen. Dienstag und Mittwoch haben wir ebenfalls noch zur Eingewöhnung genutzt, sprich: nur 2 Stunden am Vormittag und mit mir gemeinsam. Donnerstag bin ich dann erstmals nach ca. einer halben Stunde nach Hause gegangen (ich habe Loui gefragt, ob das okay für ihn ist) und habe ihn vor dem Mittagessen wieder abgeholt. Freitag wollte ich ihn eigentlich auch vor dem Mittagessen wieder abholen gehen, aber die Erzieherin hat mich kurz davor angerufen und gesagt, dass er gerade sehr schön mit allen spielt und gern zum Essen im Kindergarten bleiben möchte, also konnte er spontan mitessen.
In den folgenden zwei Wochen blieb er dann generell von Montag bis Freitag je von 9 bis kurz vor 12, also nach dem Mittagessen, dort. Nur den ersten Dienstag habe ich ihn doch nach einer Stunde schon wieder abgeholt. Es war Fasching, und obwohl auch Loui sich eigentlich auf das bunte Feiern gefreut hatte, waren die Lautstärke und Euphorie dann doch zu viel für ihn und er wollte lieber wieder nach Hause. „Wenn die Kinder leise Fasching machen, dann kann Loui auch Fasching machen“, war seine abschließende Einschätzung dazu. Aber er ist ja auch erst drei. Wenn er größer ist, ergibt sich bestimmt noch mal eine Gelegenheit, ihn eine Faschingsfeier erleben zu lassen, die er dann mehr genießen kann.
Insgesamt hatte er aber eine unglaublich tolle Zeit im Kindergarten. Die Erzieher haben oft Ausflüge gemacht, z.B. zum etwas entfernt gelegenen großen Spielplatz, zu Besuch zu alten Leuten, um ihnen ein Geburtstagsständchen zu singen. An einem Tag gab es einen kleinen Japan-Exkurs, wo darüber gesprochen wurde, wo Japan so liegt, was es da gibt und einige grundlegende japanische Floskeln. Einmal wurden sie sogar von einem Bauern aus dem Dorf auf dessen Bauernhof eingeladen, wo die Kinder sich Hühner, Wachteln, Eier und sogar einen echten Truthahn angucken konnten! In Louis dritter und letzter Woche im Kindergarten startete das Projekt „Farben“, beginnend mit Gelb. Die ganze Woche haben die Kinder ein gelbes Kleidungsstück getragen, ein gelbes Obst oder Gemüse mitgebracht und sogar ein gelbes Spielzeug konnten sie mitbringen, es allen vorstellen und an der gelben Farbleine aufhängen lassen. Es wurde Gelb im Farbkreis thematisiert, Mischexperimente und anderes gemacht. In den kommenden Wochen sollten dann weitere Farben auf dem Plan stehen. So konnte Loui viele neue Spiele ausprobieren, hat viel mit den anderen gespielt und auch sprachlich wahnsinnig viel Input bekommen. Laut den Erziehern gab es auch gar keine sprachlichen Verständigungsprobleme. Loui hat verstanden, was mit ihm und um ihn herum gesprochen wurde, und er selbst hat wohl auch die ganze Zeit Deutsch mit den anderen Kindern gesprochen. Ich hätte nicht gedacht, dass er so schnell und reibungslos den Wechsel vom Japanischen zum Deutschen schafft. Daran habe ich ganz deutlich gemerkt, wie groß Louis passives Fundament im Deutschen bereits war und wie sehr ihm das den Einstieg erleichtert hat.
Interessant war auch die erzieherische Seite, die sich ein wenig vom japanischen Alltag und Kindergarten unterschied. Grundlegend gab es dort wie hier einen festen Tagesablauf mit mehreren Spiel-, Ess-, Schlafenszeiten u.ä. Aber in Louis deutschem Kindergarten wurde z.B. zu Wochenbeginn im gemeinsamen Kreis diskutiert, was die Kinder in dieser Woche machen wollen und was davon realisierbar ist und was nicht. Die realisierbaren Sachen (z.B. „Kneipp-Kur“ mit Fußbädern verschiedener Temperaturen, „Fühlstrecken“ von Matten aus verschiedenen Stoffen) wurden dann in dieser Woche umgesetzt. Zur Bastelzeit war es den Kindern freigestellt, ob sie zum Basteln gehen wollten oder nicht und ob sie ihre fertigen Werke irgendwo im Kindergarten ausstellen oder gleich mit nach Hause nehmen wollten. Beim Essen konnten sich die Kinder oft ihre Portionen bereits selbst auf die Teller machen. Solche Dinge sind im Kindergarten in Japan alle vorgegeben. Und auch wenn ich an meine eigene Kindergartenzeit zurückdenke, hatte ich damals nicht solch ein Mitspracherecht. Das hat mich daher sehr beeindruckt.

保育園に入る準備

まずは、実家の近くの保育園に簡単な問い合わせメールを書いてみた。うちの家族の状況と帰省のドイツ旅行を説明し、一時的な預かりが可能かどうか聞いてみた。園長先生は管理者の承諾を得てから私にOKの返事をしてくれた。
それから色々な手続きが必要になった。まずは類の予防接種の状態。実家が属しているサクセン・アンハルト州では何の予防接種が保育園入園に必要とされるか調べてみたが、何も見つからなかった。結局、とにかく母子手帳の予防接種が書いてあるページの写真を撮ってメールで送ってみた。幸い、接種名はラテン語にも書いてあるので、何も訳さなくても通じる。そしておかげさまで、日本の基準は十分だった!
今度はかかりつけ医が記入する証明書と保育園入園申請書の書類を送ってもらった。医者が記入する証明書は簡単に言えば、「子供は年齢に適して成長していて、保育園入園の差し支えになる持病もない」という内容の証明書だった。自分で日本語訳を追加してもいいと言われたので、日本語に訳した上で類の小児科の先生に記入を頼んだ。それもおかげさまで、無事に書いてもらった。
最後の入園申請書は、ドイツに到着してから自分で書きました。

ドイツの保育園で過ごした時間

実家に帰って月曜日になると、挨拶、書類提出、そしてこれからの流れの話し合いのために保育園に行ってみた。私が園長先生と話している間に類は年長組さんの部屋と外のの公園(上の写真)でも遊んで、1時間半後には帰った。火曜日、水曜日に慣らし保育が続き、私が付き合って2時間だけ園で過ごした。木曜日は類が新しい保育園に少し慣れてきたため、類の承諾を得て登園30分後に一人で帰り、2時間後迎えに行った。金曜日も昼前に迎えに行く予定だったが、類が他の子たちと楽しく遊んでいて園で昼食を食べたいと言っていたので、迎えの時間を12時にずらした。
残りの2週間は月曜日から金曜日まで、9時~12時(昼食後まで)保育園に行くことになった。一度だけは午前中に、類が帰りたいと、園長先生からの電話があった。2週目の火曜日、園でのカーニバルの日だった。もともとは楽しみにしていたカーニバルだったが、大興奮の子供たちの騒ぎで臆病になって、帰りたい類だった。「友達が静かにカーニバルをすれば、類君もカーニバルパーティーできる。」と、後にたどり着いた判断だった。(笑)まだ3歳だもんね。もっと大きくなったらカーニバルを経験するチャンスはきっとまた来ると思うし、その時に精一杯楽しめると思う。
「怖いカーニバル」を除けば、ドイツの保育園で素敵な時間を過ごすことができた。日本と同じように、ドイツの保育園の先生たちもたくさんの遠足をし、大きな子供公園で遊んだり村のおばあちゃんに誕生日の歌を歌いに行ったりした。園の子供たちは新しいお友達(類)がどこに住んでいるか知ってもらうために日本について勉強する日もあった。そしてある日、農家さんに気さくに招待してもらって、農場の鶏、ウズラ、卵、そして七面鳥まで見ることができた!3週目になると「色」というプロジェクトがその週に「黄色」で始まったため、子供たちは毎日黄色のついている服装を着て、黄色い野菜か果物を持ってきて、黄色い玩具まで先生や友達に見せてもいいことになった(普段は家の玩具を園に持っていくのはダメ)。玩具を展示するために、玄関にかけてあった黄色い飾り糸に付けた。そして一日中に「黄色」に関するいろいろな活動があった:「黄色」は色相環の中のどこにあるか話したり、黄色をほかの色と混ぜて遊んだりした。類の帰った後には赤や青など、ほかの色をテーマにする予定だった。
たった3週間だったが、類にとっては濃厚の時間だった。たくさんの新しい遊びを知り、新しい友達ができ、そしてもちろんものすごくたくさんのドイツ語を聞いたり話したりした。先生たちによると、意思疎通は最初からうまくいったみたい。類は周りの人々の言うことも分かったし、先生たちともお友達とも最初からドイツ語で話していたみたい。あんなに順調に言語の切り替えができて、びっくりした。特に子供との会話では最初は日本語もしばしば出るのではないかと思った。日本では、私以外にもドイツ語が話す大人は時々いるが、子供とドイツ語だけで話すの機会がないので、「子供=日本語」のような感覚になっているかなと思っていた。でもこの順応力を見ると、表に現れてこなくてもいかに大きなドイツ語力が類の脳の中に存在していたか知ることができた。感動した。
ドイツの保育園入園にもう一つ面白い点があった:類の日本の保育園との相違点。流れはほぼ一緒だった:部屋で遊ぶ時間、外で遊ぶ時間、食べる時間、寝る時間が決まっていて、外に行く前に部屋の玩具を片付けたりするのも一緒。秩序が大事にされている。でもこのドイツの保育園では、個性がかなり重視されている。例えば月曜日の朝には、子供たちが輪を作って座って、「今週は何をしたいか?」について意見交換をした。何ができそうかできなさそうか(「先週マフィンを作ったので、しばらくは健康を大切にして甘いものづくりを後にしましょうか?」とか)、先生も含めてみんなで話し合って、実現できそうな提案は毎日少しずつやった。第1週には例えば、温かい、ぬるい、冷たい足風呂のスパをやった。手作りもいろいろやった。でもみんなで同時にやるのではなく、一人の先生が手作りコーナーにいて、やりたい子が来れば一緒にその日の手作りをし、したくない子は(違う遊びに夢中で)しなくても大丈夫。出来上がった作品については必ず「持って帰りたい?園で飾りたい?どこで飾りたい?」と子供の意見を聞いた。後は昼食の時は、子供の機敏さが許す限り、料理を自分でお皿に盛る(足りなかったらお替りもできる。自分のお腹の好き具合と食べ物の量について学ぶために子供たちに任せたみたい)。私が園児だった時にはそういう決定権、発言権は全然なかったため、目からうろこだった。

Sprachlich habe ich also ganz deutlich gespürt, was auch andere und die Literatur immer wieder berichten: Aufenthalte im Land der zweiten Sprache sind eine ungeheure Bereicherung für die sprachliche Entwicklung der Kinder. Loui spricht inzwischen nach wie vor konsequent Deutsch mit mir und auch sein Vokabular hat sich so vergrößert und seine Sätze sind länger, komplexer, die Äußerungen flüssiger geworden. Ich hätte, ehrlich gesagt, nicht gedacht, dass sich der Effekt so lange hält, sondern dass 3, 4 Wochen nach der Rückkehr nach Japan vielleicht langsam wieder mehr Japanisch in die Gespräche mit mir einfließt. Vielleicht passiert das aber auch später, da Loui nach dem Urlaub letztlich nur für zwei Wochen wieder in seinen japanischen Kindergarten gehen konnte, bevor er wegen Corona zu Hause geblieben ist und tagsüber nun die meiste Zeit mit mir verbringt. Abends quasselt er dafür wie ein Wasserfall mit Papa auf Japanisch. ^^ Jedenfalls werden sicher auch wieder Phasen kommen, wo sowohl Loui als auch ich eine deutliche Dominanz des Japanischen merken. Und auch Phasen, in denen er vielleicht kein Deutsch sprechen will, weil er so sein will wie seine Freunde im Kindergarten und in der Grundschule. Ich lasse mich überraschen. Auf jeden Fall war der letzte Deutschland-Urlaub nicht nur sprachlich eine große Bereicherung, sondern auch emotional. Die enge Bindung zur deutschen Oma und zum Opa, die vielen Erfahrungen, die er in den drei Wochen machen konnte, sind ganz wertvolle Schätze, um Louis Interesse am Deutschen länger zu erhalten.
要するに、言語的な成長に関しては、ほかの人が言ったり本に書いてあったりすることがまさしく、その通りだという経験をした。第2言語の国で過ごすのは非常に大きな刺激である。日本に帰ってきたのはもはや7週間前だけど、類は今でも私に対してまぎれもなくドイツ語だけで話している。単語知識が大幅に拡大し、文が長く、複雑になり、発言は前より流暢になった。正直に、今でもこんなに一貫してドイツ語で話す、そして成長し続けるとは思はなかった。帰国して3,4週間ぐらい経つと、私との会話にはところどころ日本語が混ざってくるのかなと思った。でもコロナの流行もあって、2週間だけ日本の保育園に戻ってから自宅保育になっちゃって、平日の昼間は私と過ごすことになった。夜は(昼食の時も)ひたすらにパパと日本語で話すけど(笑)。
とにかく、日本語がドイツ語と比べて一段と強い時期はいつかまた来ると思う。また、保育園や小学校の友達と同じになりたくてドイツ語をしゃべりたくない時期も来るだろう。落ち着いて様子を見てみたい。言語の成長や波をさておき、今度のドイツ旅行は感情的な宝石でもある。ドイツの祖父母との深まった絆、3週間でできた多くの経験は類のドイツに対する興味を一段と強めたものである。そのおかげできっと、ドイツ語への興味も長持ちすると思う。

Werbung

2 Kommentare zu „Als Gastkind im deutschen Kindergarten / ドイツの保育園に入ってみた

  1. Vielen Dank für diesen Beitrag zu eurer Kindergartenerfahrung in Deutschland! Respekt, dass du es schaffst deinen Blog trotz Kind zu schreiben. Ich bin Katharina, deine Senpai von der Japanologie Halle. Wir haben uns einmal bei einem DAAD Treffen vor vielen Jahren kennengelernt. Wir wollen nächsten Sommer mal eine Pferdefreizeit ausprobieren. Wobei meine Tochter (3 Jahre alt) mit ihrer Cousine (10 Jahre alt) in den Ferien auf dem Reiterhof für 2 Wochen den Vormittag bis kurz nach dem Mittagessen verbringen soll.
    Bin gespannt!

    Gefällt 1 Person

  2. Vielen Dank für deinen Kommentar! Und klar erinnere ich mich an dich! Ich habe mich oft gefragt, was du seit dem DaF-Seminar damals wohl gemacht hast. Deine Tipps und Ermutigung damals haben mir richtig viel Mut gegeben. Und inzwischen stehe ich auch mit beiden Beinen fest im japanischen Arbeitsleben. 🙂
    Du bist inzwischen also auch Mutter geworden – und deine Tochter ist genauso alt wie mein Soh, was? Wächst sie auch zweisprachig auf? Der Plan mit dem Sommer auf dem Reiterhof klingt ja super! Das wird sicher nicht nur sprachlich, sondern auch als Lebenserfahrung ganz bestimmt eine unvergessliche Zeit.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s